An der Professur für Architekturtheorie am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur (gta) der ETH Zürich ist ab Sommer 2025 eine Assistenzstelle (60%) zu besetzen.
Die Tätigkeit umfasst die Lehre und Forschung in Geschichte und Theorie der Architektur, die Mitarbeit an den Forschungsprojekten und die Unterstützung bei administrativen Aufgabenr - des Lehrstuhls. Von den Bewerber*innen wird erwartet, dass sie während ihrer Zeit als wissenschaftliche Assistent*innen an einem unabhängigen Forschungsprojekt arbeiten. administrative und inhaltliche Mitarbeit in der Lehre und an den Projekten der Professur.
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Architekturstudium mit EBerufserfahrung in der Praxis oder ein Studium in einem geisteswissenschaftlichen Fach mit abgeschlossener Dissertation (Geschichte, Kunstgeschichte, Ethnographie, etc.). Es wird erwartet, dass die Kandidatinnen oder Kandidaten während ihrer Assistenzzeit an einem selbständigen Forschungsprojekt arbeiten.
Deutschkenntnisse sind erwünscht, werden aber nicht vorausgesetzt.
Wir ermutigen insbesondere Bewerber*innen mit Erfahrung in der architektonischen Praxis, und die ihre Interesse in Lehre und Forschung zur Geschichte und Theorie der Architektur vertiefen möchten.
Informationen zu unserem Lehrstuhl finden Sie auf unserer Webseite. Bei Fragen wenden Sie sich an professur.stalder@gta.arch.ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen).
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
Bewerbungsschluss: Montag, 11. Mai 2025
Die Bewerbungsgespräche werden Ende Mai / Anfang Juni stattfinden.
Kontakt
Professur Stalder
professur.stalder@gta.arch.ethz.ch
Anbieter
ETH Zürich, Institut gta, Prof. Dr. Laurent Stalder
Stefano Franscini-Platz 5
8093 ETH Zürich
Switzerland
stalder.arch.ethz.ch
Jobkategorie
Architekt
Arbeitsort
Zürich
Datum
Art der Beschäftigung
Teilzeit