Oberärztin oder Oberarzt Alterspsychiatrie für Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER in Basel - myjob.ch
Die besten 32867 Jobs in der Region.
Job-typ
10-100%
Pensum
Position

      04.04.2025

      Oberärztin oder Oberarzt Alterspsychiatrie

      • 4055Basel
      • Festanstellung 80-100% | Führungsposition

      • Merken
      • drucken

      Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER

      Die Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER vereint die spezialisierten Bereiche Akutgeriatrie, Alterspsychiatrie und Rehabilitation unter dem Dach eines der innovativsten Gebäude dieser Art. Wir bieten ein breites Leistungsangebot von der Prävention und Frühdiagnostik über die Behandlung und Therapie bis hin zur Nachsorge. Wir arbeiten interdisziplinär und in interprofessionellen Teams, um den Menschen im Alter ganzheitlich und individuell – das heisst physisch wie psychisch auf den einzelnen Patienten ausgerichtet – zu verstehen und behandeln zu können. Auch für viele ambulante Leistungen wird FELIX PLATTER in Anspruch genommen.

      Universitäre Anbindung: für Forschung und Lehre

      Wir besitzen mit der Klinischen Professur für Geriatrie der Universität Basel einen universitären Leistungsauftrag. Die Zusammenarbeit mit der Universität Basel ermöglicht uns ausserdem, internationale Forschungsprojekte zu leiten oder als Institution daran teilzunehmen. So leisten wir erstklassige Aus- und Weiterbildungen und bringen Innovationen in die Prävention, Frühdiagnostik, Behandlung, Therapie und Nachsorge ein. Besonders in den Forschungsbereichen Mobilität (Beweglichkeit), Kognition (Wahrnehmung) und Ernährung erfährt die Universitäre Altersmedizin Basel national und international hohe Anerkennung: So zählt die Memory Clinic FELIX PLATTER zu den grössten Schweizer Zentren für die Diagnostik von Hirnleistungsstörungen. Und das Basel Mobility Center FELIX PLATTER dient der wichtigen Früherkennung von Mobilitätsproblemen.

       

      • 5000 Patienten jährlich
      • 280 Betten
      • 818 Mitarbeitende
      Die Altersmedizin ist durch den demografischen Wandel eines der grossen medizinischen Themen unserer Zeit. Sie verbindet viele medizinische Bereiche und befasst sich mit der Multimorbidität sowie funktionellen Defiziten, von denen primär ältere Patienten betroffen sind. Deren vielfältige Bedürfnisse stellt die Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER als schweizweit führende Institution für Gesundheit im Alter in den Mittelpunkt. Eines der besonderen Kennzeichen ist die Bündelung der spezialisierten Bereiche Akutgeriatrie, Alterspsychiatrie und Rehabilitation unter einem Dach.
      Dank der universitären Anbindung bringen wir laufend neueste Ergebnisse aus Lehre und Forschung direkt in Prävention, Frühdiagnostik, Behandlung, Therapie und Nachsorge ein. Vor allem in den Bereichen Kognition, Mobilität und Ernährung gelten wir national wie international als Impulsgeber. So ist die Memory Clinic FELIX PLATTER richtungsweisend in der Frühdiagnostik von Hirnleistungsstörungen. Das Basel Mobility Center FELIX PLATTER kann anhand des Gangbilds sowohl ein Sturzrisiko als auch kognitive Störungen vor dem Auftreten effektiver klinischer Symptome erkennen.
      Jährlich behandeln wir rund 5000 Patienten stationär und 3300 ambulant. Im stationären Bereich stehen 280 Betten zur Verfügung. Zahlreiche ambulante Angebote, die zum Beispiel in der Tagesklinik in Anspruch genommen werden können, komplettieren das Leistungsportfolio für Patienten sowie deren Angehörige.
      In dem 2019 bezogenen Neubau sind über 800 Mitarbeitende in medizinischen, pflegerischen, thera­peutischen, kaufmännischen, sozialen und gewerblichen Bereichen tätig. Rund 70 Menschen lernen als Auszubildende einen Beruf. Darüber hinaus bieten wir Praktikumsplätze für FH-Studierende in den Bereichen Physiotherapie; Logopädie, Ernährungsberatung und Sozialberatung an. Unsere Beschäftigten können vielfältige Fort- und Weiterbildungs­möglichkeiten nutzen, die je nach Schwerpunkt auch externen Personen offenstehen.
      Berufe und Ausbildungen bei FELIX PLATTER
      Die Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER fördert Sie als Fachkraft und respektiert Sie als Mensch. Das Zentrum für Gesundheit im Alter zeichnet sich durch eine familiäre Atmosphäre und ein wertschätzendes Miteinander aus. In unserem Neubau arbeiten Sie technisch wie infrastrukturell auf modernstem Niveau sowie in einem hellen, freundlichen und motivierenden Umfeld. Dabei kommen hauseigene Forschungsergebnisse direkt den Patienten zugute. Die Zusammenarbeit unter den Fachexperten erfolgt in einer offenen Unternehmenskultur interdisziplinär und interprofessionell. So können Sie immer wieder eigene Ideen einbringen. Der direkte Austausch zwischen den Ärzten, den Pflege- sowie den Therapiekräften ermöglicht die ganzheitliche und individuelle Behandlung des Patienten. Durch unseren Status als Ausbildungsspital profitieren Studierende und Assistenzärzte vom Wissen unseres Fachpersonals.

      Oberärztin oder Oberarzt Alterspsychiatrie

      80-100%, per sofort oder nach Vereinbarung

      Mit beinahe 1000 Mitarbeitenden zählt die Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER schweizweit zu den führenden Institutionen für Gesundheit im Alter und vereint die Bereiche Akutgeriatrie, Alterspsychiatrie und Rehabilitation unter einem Dach. Dank der universitären Anbindung werden laufend neueste Ergebnisse aus Lehre und Forschung für Prävention, Frühdiagnostik, Behandlung, Therapie und Nachsorge genutzt. Vor allem in den Bereichen Kognition, Mobilität und Ernährung gilt die Institution national wie international als Impulsgeber. Die Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER steht für die Verbindung von Empathie und höchster medizinischer Kompetenz.

      Ihr Arbeitsumfeld

      Die Alterspsychiatrie der Universitären Altersmedizin Felix Platter ist eine interdisziplinär und interprofessionell arbeitende Abteilung. Durch die enge Zusammenarbeit mit den ärztlichen Kolleginnen und Kollegen der Geriatrie, Neurologie und Inneren Medizin im Haus können auch Patienten und Patientinnen mit umfassenden somatischen Komorbiditäten in der Alterspsychiatrie behandelt und somit Verlegungen in andere Spitäler vermieden werden. Die Alterspsychiatrie verfügt über ein hochspezialisiertes Setting für Menschen mit ausgeprägten Verhaltensauffälligkeiten bei Demenz und/oder Delir bei Demenz.

      Zudem besteht eine enge Verbindung zur Memory Clinic des Hauses, in der moderne (früh-)diagnostische und therapeutische Ansätze in die Versorgung integriert werden. Die Abteilung ist zudem in universitäre Forschungsstrukturen (z.B. Department für Biomedizin der Universität Basel) eingebunden, sodass Mitarbeitende die Möglichkeit haben, sich aktiv an klinischen und translationalen Forschungsprojekten zu beteiligen.

      Ihre Aufgaben

      • Oberärztliche Leitung eines interprofessionellen Stationsteams

      • Regelmässige gemeinsame Visiten mit den Kolleginnen und Kollegen der Geriatrie

      • Enge Zusammenarbeit mit der Memory Clinic im Haus mit gemeinsamen interdisziplinären Fallbesprechungen sowie Beteiligung an innovativen Konzepten, z.B. im Bereich biomarkerbasierter Diagnostik und neuartiger Therapieansätze.

      • Enge Zusammenarbeit mit der DelirUnit im Hause

      • Fachliche Weiterbildung der Assistenzärztinnen und -ärzte

      • Konsiliar- und Liaisontätigkeit im Haus

      • Möglichkeit zur Mitwirkung an klinischen und translationalen Forschungsprojekten

      Weiterbildungs- und Gestaltungsmöglichkeiten

      • Inhaltliche und konzeptuelle Mitgestaltung des sich weiter entwickelnden interdisziplinären alterspsychiatrischen Bereichs in der UAFP

      • Weiterbildungszeit im Schwerpunkt Alterspsychiatrie

      • Regelmässiges, interdisziplinäres altersmedizinisches Weiterbildungsprogramm im Haus

      • Gemeinsame psychiatrische Weiterbildungsveranstaltungen mit den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel

      • Möglichkeit zur Forschung und akademischen Weiterentwicklung im universitären Umfeld

      Ihr Profil

      • Sie arbeiten gerne in einem dynamischen, interdisziplinären und interprofessionellen Team

      • Sie interessieren sich für innovative Versorgungs- und Therapiekonzepte

      • Sie schätzen die Besonderheiten eines universitären Umfeldes mit Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten

      • Sie möchten klinisches Arbeiten mit wissenschaftlicher Neugier verbinden und sich aktiv in klinische und/oder translationale Forschungsprojekte einbringen

      • Sie befinden sich in fortgeschrittener Facharztweiterbildung oder sind Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

      • Sie haben Erfahrung und/oder Interesse am Gebiet der Alterspsychiatrie

      • Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse, weitere Sprachen von Vorteil

      Arbeitsort:

      4055 Basel

      Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau PD Dr. med. Sarah Trost, leitende Ärztin Alterspsychiatrie, gerne zur Verfügung (Tel. 0049 61 326 4092, email: sarah.trost@felixplatter.ch)


      Jetzt Bewerben