Die Stiftung Kifa Schweiz ist eine gemeinnützige, nicht gewinnorientierte Stiftung mit eigener Kinderspitex-Organisation zur Pflege, Betreuung und Begleitung von schwer pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen. Mit rund 160 Mitarbeitenden in Pflege und Administration ist die Kifa in der ganzen Deutschschweiz tätig. Mit Hilfe von Spendengeldern realisiert die Kifa Projekte zur Entlastung von Familien und nahestehenden Bezugspersonen. Seit 2022 ist die Kifa Mitglied beim Verband Spitex Schweiz.
Die Kinderspitex der gemeinnützigen Stiftung Kifa Schweiz ist einzigartig!
Seit 1990 pflegen, betreuen und begleiten wir Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und chronischen Krankheiten. Wir bieten mit Hilfe von Spendengeldern auch Entlastungsangebote für betroffene Familien an. Zudem engagieren wir uns für eine faire und sozialverträgliche Gesundheitsversorgung.
Verantwortung für den bedarfsgerechten, individuellen Pflegeprozess
Sicherstellung der Grund- und Behandlungspflege unserer Kundinnen und Kunden zuhause
Übernahme der medizinischen und pflegerischen Überwachung
Beratung der jungen Menschen, ihrer Angehörigen und des gesamten Betreuungsteams
Enger Austausch mit der Regionalleitung und dem regionalen Bezugspflege-Team
Dein Profil
Diplomabschluss in der Pflege HF, AKP, KWS, DN II, DN I, FaGe oder FaBe
Selbständige, zuverlässige, verantwortungsbewusste und kommunikative Pflegefachperson mit einer Prise Humor und der Fähigkeit, auch in komplexen und unvorhergesehenen Situationen, Ruhe zu bewahren und Prioritäten zu setzen
Hohes Qualitäts- und Kostenbewusstsein
Gute EDV-Kenntnisse von Vorteil (Microsoft Office, Perigon)
Mobilität mit eigenem Fahrzeug oder ÖV und flexible Einsatzbereitschaft
Unser Angebot
vielseitige Aufgabe
familienzentrierte Bezugspflege in einem eingespielten Team
genügend Zeit für eine umfassende, persönliche Pflege
fortschrittliche Anstellungsbedingungen mit flexiblen Arbeits- und Einsatzzeiten
eigenes Tablet und Kilometer-Entschädigung
individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
Christina Leuppi, Regionalleitung Region Zentralschweiz, Telefon 079 810 32 33