Abteilungsleiterin oder Abteilungsleiter Sozialberatung für Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER in Basel - myjob.ch
Die besten 21626 Jobs in der Region.
Job-typ
10-100%
Pensum
Position

      28.01.2025

      Abteilungsleiterin oder Abteilungsleiter Sozialberatung

      • 4055Basel
      • Festanstellung 80-100% | Führungsposition

      • Merken
      • drucken

      Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER

      Die Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER vereint die spezialisierten Bereiche Akutgeriatrie, Alterspsychiatrie und Rehabilitation unter dem Dach eines der innovativsten Gebäude dieser Art. Wir bieten ein breites Leistungsangebot von der Prävention und Frühdiagnostik über die Behandlung und Therapie bis hin zur Nachsorge. Wir arbeiten interdisziplinär und in interprofessionellen Teams, um den Menschen im Alter ganzheitlich und individuell – das heisst physisch wie psychisch auf den einzelnen Patienten ausgerichtet – zu verstehen und behandeln zu können. Auch für viele ambulante Leistungen wird FELIX PLATTER in Anspruch genommen.

      Universitäre Anbindung: für Forschung und Lehre

      Wir besitzen mit der Klinischen Professur für Geriatrie der Universität Basel einen universitären Leistungsauftrag. Die Zusammenarbeit mit der Universität Basel ermöglicht uns ausserdem, internationale Forschungsprojekte zu leiten oder als Institution daran teilzunehmen. So leisten wir erstklassige Aus- und Weiterbildungen und bringen Innovationen in die Prävention, Frühdiagnostik, Behandlung, Therapie und Nachsorge ein. Besonders in den Forschungsbereichen Mobilität (Beweglichkeit), Kognition (Wahrnehmung) und Ernährung erfährt die Universitäre Altersmedizin Basel national und international hohe Anerkennung: So zählt die Memory Clinic FELIX PLATTER zu den grössten Schweizer Zentren für die Diagnostik von Hirnleistungsstörungen. Und das Basel Mobility Center FELIX PLATTER dient der wichtigen Früherkennung von Mobilitätsproblemen.

       

      • 5000 Patienten jährlich
      • 280 Betten
      • 818 Mitarbeitende
      Die Altersmedizin ist durch den demografischen Wandel eines der grossen medizinischen Themen unserer Zeit. Sie verbindet viele medizinische Bereiche und befasst sich mit der Multimorbidität sowie funktionellen Defiziten, von denen primär ältere Patienten betroffen sind. Deren vielfältige Bedürfnisse stellt die Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER als schweizweit führende Institution für Gesundheit im Alter in den Mittelpunkt. Eines der besonderen Kennzeichen ist die Bündelung der spezialisierten Bereiche Akutgeriatrie, Alterspsychiatrie und Rehabilitation unter einem Dach.
      Dank der universitären Anbindung bringen wir laufend neueste Ergebnisse aus Lehre und Forschung direkt in Prävention, Frühdiagnostik, Behandlung, Therapie und Nachsorge ein. Vor allem in den Bereichen Kognition, Mobilität und Ernährung gelten wir national wie international als Impulsgeber. So ist die Memory Clinic FELIX PLATTER richtungsweisend in der Frühdiagnostik von Hirnleistungsstörungen. Das Basel Mobility Center FELIX PLATTER kann anhand des Gangbilds sowohl ein Sturzrisiko als auch kognitive Störungen vor dem Auftreten effektiver klinischer Symptome erkennen.
      Jährlich behandeln wir rund 5000 Patienten stationär und 3300 ambulant. Im stationären Bereich stehen 280 Betten zur Verfügung. Zahlreiche ambulante Angebote, die zum Beispiel in der Tagesklinik in Anspruch genommen werden können, komplettieren das Leistungsportfolio für Patienten sowie deren Angehörige.
      In dem 2019 bezogenen Neubau sind über 800 Mitarbeitende in medizinischen, pflegerischen, thera­peutischen, kaufmännischen, sozialen und gewerblichen Bereichen tätig. Rund 70 Menschen lernen als Auszubildende einen Beruf. Darüber hinaus bieten wir Praktikumsplätze für FH-Studierende in den Bereichen Physiotherapie; Logopädie, Ernährungsberatung und Sozialberatung an. Unsere Beschäftigten können vielfältige Fort- und Weiterbildungs­möglichkeiten nutzen, die je nach Schwerpunkt auch externen Personen offenstehen.
      Berufe und Ausbildungen bei FELIX PLATTER
      Die Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER fördert Sie als Fachkraft und respektiert Sie als Mensch. Das Zentrum für Gesundheit im Alter zeichnet sich durch eine familiäre Atmosphäre und ein wertschätzendes Miteinander aus. In unserem Neubau arbeiten Sie technisch wie infrastrukturell auf modernstem Niveau sowie in einem hellen, freundlichen und motivierenden Umfeld. Dabei kommen hauseigene Forschungsergebnisse direkt den Patienten zugute. Die Zusammenarbeit unter den Fachexperten erfolgt in einer offenen Unternehmenskultur interdisziplinär und interprofessionell. So können Sie immer wieder eigene Ideen einbringen. Der direkte Austausch zwischen den Ärzten, den Pflege- sowie den Therapiekräften ermöglicht die ganzheitliche und individuelle Behandlung des Patienten. Durch unseren Status als Ausbildungsspital profitieren Studierende und Assistenzärzte vom Wissen unseres Fachpersonals.

      Abteilungsleiterin oder Abteilungsleiter Sozialberatung

      LEITEN I GESTALTEN I INSPIRIEREN

      Möchten Sie mit Leidenschaft und Expertise die Weiterentwicklung und Leitung der Abteilung Sozialberatung übernehmen? Dafür wünschen wir uns eine starke Führungspersönlichkeit, die sich mit ganzem Herzen für die Verbesserung der Lebensqualität von unseren meist betagten Patientinnen und Patienten einsetzen möchten.

      Ihre Aufgaben

      • Personelle und fachliche Führung der Abteilung Sozialberatung mit einem Team von aktuell 14 Mitarbeitenden

      • Sicherstellung der qualitativ hochstehenden Leistungserbringung nach WZW-Kriterien und kontinuierliche Weiterentwicklung von Fachkonzepten gemäss den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen

      • Verantwortung für die Umsetzung der Spital- und Bereichsziele in der Abteilung

      • Starke Vernetzung mit Vor- und Nachsorgeorganisationen zur Gewährleistung durchgängiger Behandlungsketten und Überwachung der Konzeptumsetzung in Zusammenarbeit mit externen Partnern

      • Verantwortung für die Ausbildung von Studierenden in der Sozialberatung

      • Repräsentation in internen und externen Gremien

      • Mitarbeit und Leitung von interprofessionellen Projekten, z.B. im Lenkungsausschuss Prozessmanagement UAFP

      • Mitverantwortung für die Fort- und Weiterbildung im Verantwortungsbereich

      • Übernahme von Abwesenheitsvertretungen und sämtlichen Aufgaben der Sozialberatung

      • Mitarbeit im Zuweiser- und Partnermanagement sowie als Ansprechperson bei Zusammenarbeit mit Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden

      • Superuserin im Klinikinformationssystem und Verantwortung für das Beschwerdemanagement mit Nachsorgeinstitutionen

      Ihr Profil

      Sie sind eine Führungspersönlichkeit mit einem ausgewiesenen und ausgezeichneten Fachwissen in der Sozialberatung und bringen umfangreiche praktische Erfahrung mit, idealerweise aus dem Spitalumfeld. Ihr Blick für interprofessionelle und wirtschaftliche Zusammenhänge ist scharf, und Sie sind in der Lage, auch komplexe Problemstellungen schnell zu erfassen und lösungsorientiert zu handeln. Sie setzen gesetzliche Vorgaben und interne Richtlinien mit höchster Präzision um und handeln stets professionell im Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten.

      Dank Ihrer hervorragenden Auffassungsgabe sind Sie in der Lage, Aufgaben effizient zu planen und Prioritäten treffend zu setzen. Sie bleiben in hektischen und anspruchsvollen Situationen ruhig und fokussiert und erbringen dabei stets qualitativ hochwertige Leistungen. Ihre Eigenständigkeit und Urteilsfähigkeit zeichnen Sie ebenso aus wie Ihre Fähigkeit, fundierte und nachvollziehbare Entscheidungen zu treffen.

      Als Führungsperson pflegen Sie einen kooperativen und respektvollen Führungsstil. Sie motivieren Ihr Team und fördern das individuelle Potenzial jedes Einzelnen, indem Sie klare Aufträge erteilen und gezielt delegieren. Sie schaffen es, Ihr Team zu inspirieren und in herausfordernden Situationen zusammenzuführen. Ihre Fähigkeit, Konflikte frühzeitig zu erkennen und mit einer sachlichen, fairen Vorgehensweise zu lösen, sorgt für ein harmonisches und produktives Arbeitsumfeld.

      Wir bieten Ihnen

      • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem innovativen und renommierten Spital

      • Ein engagiertes und kollegiales Team, das gemeinsam an der bestmöglichen Versorgung unserer Patientinnen und Patienten arbeitet

      • Betreute Einarbeitung durch den aktuellen Stelleninhaber

      • Vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung

      • Ein respektvoller Umgang auf allen Ebenen und eine angenehme Arbeitsatmosphäre

      • Interessante Arbeitsbedingungen

      Wenn Sie sich mit diesen Herausforderungen identifizieren und Teil eines wertschätzenden Teams werden möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

      Arbeitsort:

      4055 Basel

      Stefanie Körner, Talent Acquisition Specialist, Tel.: +41 79 282 20 99


      Jetzt Bewerben