Jobs
![AOZ Asylorganisation Zürich Logo AOZ Asylorganisation Zürich](http://img.myjob.ch/5d12742daad2d246bd2a_176x88bgFFFFFFcanvas176x88trimFFFx5.jpeg)
23.01.2025
AOZ Asylorganisation Zürich
Dipl. Pflegefachperson 80-100%, BAZ Altstätten SG – ohne Nachtdienste!
AOZ Asylorganisation Zürich
Altstätten
23.01.2025
Festanstellung 80-100%
Festanstellung 80-100%
Altstätten
Sie führen die Gesundheitssprechstunden im Zentrum selbstständig durch und nehmen die Triage vor (Gatekeeping), gegebenenfalls Überweisung an Partnerärzt*innen oder andere Institutionen. Sie übernehmen die pflegerische Betreuung, einfache medizinische Behandlung, Impfungen, Erstversorgung bei Notfällen sowie die Anwendung von Heilmitteln. Sie stellen einen stufengerechten Infofluss zum Team, der Leitung und zu den Ärzt*innen sicher. Sie koordinieren die medizinischen Termine mit jenen des Asylverfahrens. Sie dokumentieren die medizinischen Fälle, führen die medizinischen Dossiers und übermitteln diese bei Austritt an die zuständigen Stellen. Sie übernehmen sporadisch auch Einsätze an anderen Standorrten in der Asylregion Ostschweiz. Arbeitszeiten von 6.45 Uhr bis 19.30 Uhr von Montag bis Freitag. Wochenenddienste von 8.30 Uhr bis 17.30 Uhr.
Inserat ansehen
![AOZ Asylorganisation Zürich Logo AOZ Asylorganisation Zürich](http://img.myjob.ch/5d12742daad2d246bd2a_176x88bgFFFFFFcanvas176x88trimFFFx5.jpeg)
23.01.2025
AOZ Asylorganisation Zürich
Dipl. Pflegefachperson 80-100%, BAZ Rehetobel – ohne Nachtdienste!
AOZ Asylorganisation Zürich
Rehetobel
23.01.2025
Festanstellung 80-100%
Festanstellung 80-100%
Rehetobel
Sie führen die Gesundheitssprechstunden im Zentrum selbstständig durch und nehmen die Triage vor (Gatekeeping), gegebenenfalls Überweisung an Partnerärzt*innen oder andere Institutionen. Sie übernehmen die pflegerische Betreuung, einfache medizinische Behandlung, Impfungen, Erstversorgung bei Notfällen sowie die Anwendung von Heilmitteln. Sie stellen einen stufengerechten Infofluss zum Team, der Leitung und zu den Ärzt*innen sicher. Sie koordinieren die medizinischen Termine mit jenen des Asylverfahrens. Sie dokumentieren die medizinischen Fälle, führen die medizinischen Dossiers und übermitteln diese bei Austritt an die zuständigen Stellen. Sie übernehmen sporadisch auch Einsätze an anderen Standorrten in der Asylregion Ostschweiz. Arbeitszeiten von Mo – Fr, 08.00 bis 17.00 Uhr. Eventuelle Erweiterung auf Wochenenddienste in Planung.
Inserat ansehen
![AOZ Asylorganisation Zürich Logo AOZ Asylorganisation Zürich](http://img.myjob.ch/5d12742daad2d246bd2a_176x88bgFFFFFFcanvas176x88trimFFFx5.jpeg)
13.01.2025
AOZ Asylorganisation Zürich
Leiter*in Betreuung 80-100%, BAZ Glaubenberg ob Sarnen (OW)
AOZ Asylorganisation Zürich
Sarnen
13.01.2025
Festanstellung 80-100%Führungsposition
Festanstellung 80-100%
Führungsposition
Sarnen
Gewährleisten eines reibungslosen, professionellen Betreuungsbetriebs im Zentrum mit rund 60 Mitarbeitenden – in personeller, fachlicher und betrieblicher Hinsicht Sicherstellen der Grundversorgung (Unterbringung, Verpflegung, Hygiene, Gesundheit und Bekleidung) und der Terminkoordination (z.B. Verfahren, Ärzte, Schule) in Zusammenarbeit mit der Leitung Gesundheitsversorgung und weiteren Akteur*innen Bereitstellen eines abwechslungsreichen Beschäftigungsprogramms inkl. Freizeit- und Bildungsangebote gemäss Vorgaben des Staatssekretariats für Migration (SEM) Operationalisierung von Vorgaben im Bereich der Gewaltprävention Gewährleistung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses im Hinblick auf sich verändernde Rahmenbedingungen im Betreuungsbereich Ressourcenplanung, Budgetplanung und Controlling inkl. Sicherstellung eines achtsamen und wirtschaftlichen Umgangs mit Mitteln Konstruktive, transparente und effiziente Zusammenarbeit sowie Kommunikation mit internen und externen Partnern, insbesondere dem SEM, dem Sicherheitsdienst und der AOZ-Zentrale
Inserat ansehen
![AOZ Asylorganisation Zürich Logo AOZ Asylorganisation Zürich](http://img.myjob.ch/5d12742daad2d246bd2a_176x88bgFFFFFFcanvas176x88trimFFFx5.jpeg)
23.01.2025
AOZ Asylorganisation Zürich
Dipl. Pflegefachperson 60-80%, BAZ Sulgen – ohne Nachtdienste!
AOZ Asylorganisation Zürich
Sulgen
23.01.2025
Festanstellung 80-100%
Festanstellung 80-100%
Sulgen
Sie führen die Gesundheitssprechstunden im Zentrum selbstständig durch und nehmen die Triage vor (Gatekeeping), gegebenenfalls Überweisung an Partnerärzt*innen oder andere Institutionen. Sie übernehmen die pflegerische Betreuung, einfache medizinische Behandlung, Impfungen, Erstversorgung bei Notfällen sowie die Anwendung von Heilmitteln. Sie stellen einen stufengerechten Infofluss zum Team, der Leitung und zu den Ärzt*innen sicher. Sie koordinieren die medizinischen Termine mit jenen des Asylverfahrens. Sie dokumentieren die medizinischen Fälle, führen die medizinischen Dossiers und übermitteln diese bei Austritt an die zuständigen Stellen. Sie übernehmen sporadisch auch Einsätze an anderen Standorrten in der Asylregion Ostschweiz. Arbeitszeiten von Mo – Fr, 08.00 bis 17.00 Uhr. Eventuelle Erweiterung auf Wochenenddienste in Planung.
Inserat ansehen
![AOZ Asylorganisation Zürich Logo AOZ Asylorganisation Zürich](http://img.myjob.ch/5d12742daad2d246bd2a_176x88bgFFFFFFcanvas176x88trimFFFx5.jpeg)
05.02.2025
AOZ Asylorganisation Zürich
Psychotherapeut*in Bereich junge Erwachsene 80-100%
AOZ Asylorganisation Zürich
Zürich
05.02.2025
Festanstellung 80-100%
Festanstellung 80-100%
Zürich
Psychologische Beratung bis psychotherapeutische Begleitung von jungen Erwachsenen (18-25 Jahre) mit psychischen Beeinträchtigungen und psychosozialen Belastungen. Entwicklung, Einführung und Umsetzung von niederschwelligen Beratungssettings für diese Zielgruppe. Abklärungen und psychodiagnostische Einschätzung (inkl. transkulturelle Anamneseerhebung und psychopathologische Befunderhebung). Konzeptualisierung von psychotherapeutischen Interventionen angepasst an diverse Störungsbilder. Triage für eine psychiatrische Behandlung bei gegebener Indikation. Klären von Fragen der involvierten Fachpersonen im Zusammenhang der psychischen Gesundheit sowie erteilen von mündlichen und schriftlichen Empfehlungen zur Förderung der sozialen und beruflichen Integration. Enge Zusammenarbeit mit den fallführenden Stellen (intern/extern), Fachstellen, Ärztinnen und Ärzten sowie Kliniken und Behörden. Fachliche Beratung und Wissensvermittlung für interne und externe Fachpersonen.
Inserat ansehen